Jubiläum - 110 - 125 - 160 - Imkerverein Dortmund Hörde 1860
Jubiläumsausstellung
des Imkervereins Dortmund-Hörde/Wellinghofen zum 110-jährigen Bestehen vom 12. - 19. September 1970 im Torhaus Rombergpark und im Bienenlehrstand.
12. September 1970 15.30 Uhr
Eröffnung durch den Schirmherrn Städt. Forstmeister Kemme und den Vereinsvorsitzenden Fritz Witte.
16.30 Uhr
Versammlung des KIV-Dortmund im „Tannenhof“ Dortmund-Brünninghausen, Stockumer Straße 52. Es spricht Imkermeister Perkiewicz.
Grußwort des Schirmherrn
Gemeinsame Interessen haben seit vielen Jahren zu einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Imkerverein Dortmund-Hörde und der Forstabteilung des Liegenschaftsamtes der Stadt Dortmund geführt.
Wir von der Forstverwaltung sind ständig bemüht, bei den Kulturmaßnahmen und der Bewirtschaftung des Stadtwaldes überhaupt ein besonderes Augenmerk auf die Erhaltung und Verbesserung der Bienenweide zurichten. Die Mitglieder des Imkervereins Dortmund-Hörde stellen dagegen seit Jahren freiwillige Helfer für die Pflege und Vermehrung der Roten Waldameise ab, die zu den wichtigsten Schädlingsvertilgern im Walde gehört und daher für den biologischen Forstschutz von außerordentlicher Bedeutung ist. Auf diese Weise wird ein wesentlicher Beitrag zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts im Walde im Interesse der Allgemeinheit geleistet.
Wir wünschen dem Imkerverein Dortmund-Hörde aus Anlass seines Jubiläums eine weitere erfolgreiche Tätigkeit und hoffen auch künftighin auf harmonische und fruchtbare Zusammenarbeit.
Dortmund, den 01.07.1970
Kemme, Städt. Forstmeister
Stadt Dortmund – Liegenschaftsamt
Forstabteilung
125 Jahre Imkerverein Hörde – Wellinghofen
Jubiläumsausstellung des Imkervereins Hörde – Wellinghofen zum 125-jährigen und 130-jährigen Bestehen vom 14. bis 15. September 1985 in der Kleingartenanlage „An der Goymark“