Imkerverein Dortmund Hörde 1860

gemeinsam imkern

Der Verein


Der Verein
ist ein Traditionsverein mit einer weitreichenden Geschichte. Die Bienenhaltung in Hörde wird durch diesen Imkerzusammenschluss seit über 160 Jahren vereinsmäßig betrieben. Diese spannende Chronik des Vereins kann im Detail auf unserer Website nachgelesen werden.

Heute hat der Imkerverein nahezu an die 50 Mitglieder und ist als Ortsverein dem Deutschen Imkerbund angeschlossen. Die Mitgliederstruktur ist von Alter und Geschlecht her durchmischt. Ein unschätzbares Gut in dieser Zusammensetzung - der Rat des erfahrenen Imkers für den angehenden Jungimker.

Auch vom Imkern her vertreten die Mitglieder jedwede Bandbreite. Der eine betreibt nur 2 Völker für den Honigeigenbedarf was bei dem anderen bis zu 25 Völkern gereicht.

Hörder Brückenfest 2017
Foto Infostand Imkerverein Hörde
hoerde-international.de/

Die Vereinsaktivitäten
Ganz aktuell...

steht der Imkerverein Dortmund Hörde vor seinem 160ten Jubiläum. War er dereinst ein Zusammenschluss von Imkern vor den Toren Dortmunds ist er nun Stadtteilortsverein. Wir befassen uns mit Themen des ökologischen Diskurses. Wie verändert sich unsere Umwelt durch ländliche Monokulturen? Welche Rolle spielt die städtische Blütenvielfalt? Die Biene ist seit einiger Zeit ein politisches Tier geworden. Wir bemühen uns mit unserer Öffentlichkeitsarbeit, die Belange der Biene in Hörde bekannt zu machen.

Neben diesen öffentlichen Themen rund um die Bienen folgen wir mit unseren Vereinsaktivitäten wie gehabt der Bienen im Imkerumfeld. Hierzu zählen

  • monatliche Imkertreffen
  • fachlicher Informationsaustausch
  • Vorträge zu den Imkertreffen
  • Imkerbibliothek für Mitglieder
  • Beratung Bienen, Bienenweide, Honig
  • Betreuung von Neu-/Jungimkern
  • Informationen und Geselligkeit
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Informationen und Geselligkeit
  • Interessentenpflege Standbegehungen 
  • Interessentenpflege Glück Auf