Imkerverein Dortmund Hörde 1860
Gemeinsam imkern

Die Geschichte unseres Lehrbienenstandes im Rombergpark


1959 – Der Anfang: Bienen ziehen in den Rombergpark
Zur Bundesgartenschau 1959 errichtete der Kreisimkerverein Dortmund im Rombergpark seinen ersten Lehrbienenstand. Von Anfang an war die Idee, Kindern, Jugendlichen, Kleingärtnern und allen Naturinteressierten die faszinierende Welt der Bienen näherzubringen. Hier lernten Generationen von Schulklassen, warum Bienen für Natur und Landwirtschaft unverzichtbar sind. Auch für die Dortmunder Imker wurde der Lehrbienenstand zum Treffpunkt. Besonders beliebt: Das traditionelle Fest am 1. Mai mit leckeren Imker-Spezialitäten (Honig, Honigmilch, Kaffee, Kuchen.) und Einblicken in das Leben der Bienen.

1991 – Ein neuer Platz für Bienen und Naturfreunde
Nach über 30 Jahren war das alte Holzhäuschen stark in die Jahre gekommen. Zur Bundesgartenschau 1991 entstand im Rahmen des Schulbiologischen Zentrums der Stadt Dortmund ein moderner Lehrbienenstand. Seitdem sind Imker, Imkerinnen, Lehrer und Naturpädagogen unter einem Dach vereint.

Heute – Ein Ort zum Lernen und Staunen
Seit dem 1. Juli 2025 gestalten die Bienenfreunde zusammen mit den Freunden und Förderern des Rombergparks e.V. den Lehrbienenstand im Rombergpark als lebendigen Ort für Naturerlebnis und Umweltbildung. Zwischen Mai und September summt und brummt es hier besonders lebhaft: Dann bieten wir Führungen, Bienen-Schaukastenvorführungen und spannende Einblicke in die Imkerei. Der Rombergpark mit seiner vielfältigen Pflanzenwelt macht deutlich, wie wichtig Bienen für das Zusammenspiel von Blüten, Früchten und Natur sind.

Das Bienenhaus bietet:
Platz für 8 Bienenvölker
Räume für Unterricht und Imkerarbeit
Schaukasten, an denen Kinder das Leben im Bienenstock hautnah beobachten können
Honigverkostung und Verkauf, Kaffee, Honigmilch.
Einen Kräutergarten sowie blühende Wiesen, Gehölze und die umliegende Heide- und Moorlandschaft runden das Ensemble ab.

Der Lehrbienenstand im Rombergpark ist heute mehr als nur ein Treffpunkt für Imker und Imkerinnen. Er ist ein lebendiger Lernort für alle, die mehr über Bienen und ihre Bedeutung für die Natur erfahren möchten.

Mehr dazu im
Jahresprogramm 2025
🔗 freundeskreis-botanischer-garten-rombergpark.org

https://www.schulbiologischeszentrum-dortmund.de/